Interspiro QS II – Atemschutzgeräte

Interspiro QS II – Atemschutzgeräte

Für die Brandbekämpfung werden bei der FF Mooskirchen ausschließlich umluftunabhängige Atemschutzgeräte verwendet. Diese Geräte isolieren den Träger von der Umgebungsatmosphäre und versorgen ihn mit atembarer Luft aus einer nicht verunreinigten Quelle. Mit diesen Geräten ist es möglich, Menschen aus verrauchten Bereichen zu retten und Brände im Innenangriff bekämpfen zu können.

“30 Minuten-Geräte” Interspiro (Typ QS II – Überdruck)
Diese 300  bar Geräte, die im Jahr 2011 und 2016 neu angeschafft wurden, ermöglichen dem Atemschutzgeräteträger eine Einsatzzeit von bis zu einer halben Stunde und speichern den notwendigen Luftvorrat in einer 6,8 Liter Composite-Flasche (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff mit Aluminiumliner). Drei dieser Geräte sind in der Mannschaftskabine des Rüstlöschfahrzeuges (RLFA) gehaltert und können während der Fahrt angelegt werden und drei weitere Geräte lagern im Rüsthaus Mooskirchen. Sie werden standardmäßig bei Fahrzeug und Wohnungsbränden verwendet.

31800-01_800_qs-ii_complete

Das QS System unterscheidet sich von herkömmlichen Pressluftatmern dadurch, dass der Lungenautomat mit der Maske fix verbunden und am Gerät angeschlossen ist. Das fehleranfällige anstecken des Lungenautomaten vor dem Einsatz entfällt somit.