Wärmebildkameras

Wärmebildkameras

Wärmebildkameras (WBK)

Wärmebildkameras steht uns für die Brandbekämpfung in Tunnelanlagen sowie für die Personensuche bei Wohnungsbränden zur Verfügung, auch bei der Suche nach vermissten Personen kann diese eingesetzt werden. Eine Wärmebildkamera wandelt Wärmestrahlung in ein sichtbares Bild auf dem Display um und ermöglicht es so, sich in einem vollkommen verrauchten Raum oder bei völliger Finsternis zu orientieren und Menschen, Objekte aber auch Brandherde und Glutnester aufspüren zu können.

Seek Reveal FirePRO
Die Reveal FirePRO ist eine der fortschrittlichsten und kompaktesten Wärmebildkameras. Robust, langlebig und einfach…

Im Zuge der Umstellung der Innenangriffstaktik auf C42 Druckschläuche wurden nach ausführlichen Tests auch drei Hand-WBKs der Marke „Seek“ als Mannausrüstung für den Atemschutztrupp angeschafft. Diese bilden zusammen mit eigens abgestimmten Holstern die neue einheitliche ATS-Truppausrüstung im RLFA 2000/200

Dräger UCF® 3200
Die Dräger UCF® 3200 Wärmebildkameras wurden für die Bedingungen bei Brand- und Rettungseinsätzen entwickelt. Gemacht um gegen Hitze, Wasser und Staub zu bestehen. Durch den MicroIR® VOx Bolometer kann die Dräger UCF® 3200 einen großen Temperaturbereich abdecken und auch bei Rauch und Nebel hervorragende Bilder liefern sowie verborgene Hitzequellen erkennen. Mittels eines 2-fachen Digitalzooms können aus sicherer Entfernung zum Brandherd Bildausschnitte näher betrachtet werden. Durch die optionale Thermal Scan (TS) Technologie lassen sich von der Umgebungstemperatur abweichende Wärmequellen schnell und einfach erkennen. Es steht eine Auswahl von sechs Farbpaletten zur Verfügung, um bei verschiedenen Anwendungen immer die beste Darstellung wählen zu können.

drägerucf 3200

Für Tunneleinsätze die Dräger UCF® 3200 mit einem Transmitter-Handgriff ausgerüstet. Damit ist es möglich, das Wärmebild Kabellos in das Cockpit des KRF-S Tunnel zu übertragen.

Diese robusten, ergonomischen Handgriffe sind besonders nützlich, wenn Sie sich auf dem Boden bewegen und sich abstützen müssen.
Die Stromversorgung der Dräger UCF® 3200 erfolgt über einen SmartCell Lithium-Ionen-Akku, der eine Betriebszeit von bis zu vier Stunden erlaubt.
Die Dräger UCF® 3200 ist die leistungsstärkere Kamera mit einer höheren Auflösung (320 x 240 Pixel), einem detailgetreueren Bild und einem größeren Sichtfeld.

Die Vorteile der Dräger UCF® 3200:
– Zwei Betriebsarten für hohe und niedrige Temperaturbereiche mit transparenter Bildeinfärbung.
– Direkte Temperaturmessung in °C durch Anvisieren eines Objektes.
– Thermal Scan Funktion (TS) mit automatischer Gelbfärbung der Wärmebilder bei einstellbaren Temperaturgrenzen.
– Akkustandzeit von bis zu vier Stunden.
– Fahrzeugladegerät zum gleichzeitigen Laden einer Kamera und eines Ersatzakkus

Wärmebildkamera Bullard TiX
Diese WBK der ersten Generation ist als Reserve Gerät im RLFA untergebracht.

– Sehr gute Wärmeempfindlichkeit (Unterschiede von bereits 0,05 Grad-C werden gemessen und angezeigt)
– Gute Schlagfestigkeit und damit Robustheit
– Ein großes Display mit sehr hoher Auflösung (schwarz/weiß)bullard tix